top of page

lehre.

Wir arbeiten an der Schnittstelle zur universitären Forschung und Lehre und beziehen diesen Inovationsanspruch in unsere zwei.eins Projekte mit ein. 

WALK IN 
PROCESS

AUSTELLUNG ALS PROZESS(ION).
AUGMENTED REALITY.
PLAKATE IM ÖFFENTLICHEN RAUM.
DER SATTELIT.
EDITION RISOGRAPHIE.

WWW.WALKINPROCESS.ART
 

 

AUSTELLUNG IM ÖFFENTLICHEN RAUM. 2022.                 
Betreuer :

Beate Engl, Elisabeth Schmirl, ...

Universität Mozarteum Salzburg

Die Bildnerische, Innsbruck

Mit der diesjährigen Sommerausstellung begibt sich die [Bildnerische] in den öffentlichen Raum Innsbrucks. Plakate im Stadtraum dienen als Interfaces vom physischen in den digitalen Raum, den sich die Besucher*innen via Smartphone erschließen können.

 

Zur Eröffnung gibt es einen WALK IN PROCESS mit verschiedenen Stationen vom Pema II durch die Innenstadt bis zum Künstlerhaus Büchsenhausen.

ALICE ♡
GULLIVER 
ECHT JETZT!

AUSTELLUNGSFORMAT.
VOM MODELLRAUM ZUM EINS ZU EINS.
SCHWERLAST-PILOTI DISPLAY. 

Vorausgegangene Ausstellungen im Maßstab 1:12:
LINK ZU ALICE❤GULLIVER VOL 1.
LINK ZU ALICE❤GULLIVER VOL 2.

 

AUSTELLUNG UND PROZESS IM LEERSTAND. 2021.                 
Betreuer :

Beate Engl, Elisabeth Schmirl, ...

Universität Mozarteum Salzburg

Die Bildnerische, Innsbruck

„Alice ♡ Gulliver“ ist ein modellhaftes Ausstellungsformat, das gemeinsam von den Lehrenden und Studierenden des Studienzweigs [Bildnerische Innsbruck] der Universität Mozarteum initiiert wurde, um künstlerisch in diesen eingeschränkten Zeiten handlungsfähig zu bleiben. Es thematisiert gleichermaßen die An- und Abwesenheit und die unterschiedlichen Dimensionen von Raum, Zeit und Miteinander. Die Ausstellung zeigt Arbeiten der Studierenden aller Klassen Bildhauerei, Neue Medien, Grafik und Malerei und gibt Einblick in die vielfältigen künstlerischen Prozesse, die von Miniaturen und Modellen bis hin zu In-situ-Projekten reichen.

LEBENSRAUM
SCHWAZ 
2040

UNIVERSITÄRE STUDIE ZUR NACHHALTIGEN ENTWICKLUNG DER STADT SCHWAZ. 2020.                  
HerausgeberInnen :
Birgit Brauner, Andreas Flora, Christoph Ganslmeier, Xotil Natke

 

Universität Innsbruck, Fakultät für Architektur

Institut für Gestaltung 1
Institut für Gestaltung.studio2

610 SEITEN.
STADTENTWICKLUNG.
NACHHALTIGKEITSTRATEGIEN.
ENTWERFEN MASTER.
PARTIZIPATIVER PROZESS.
YELLOW ROOM.
STADTMODELL.

In der Studie Schwaz 2040 werden stadtplanerische Strategien mit denen des architektonischen Entwurfs verknüpft.

In einem mehrphasigen partizipativen Prozess vor Ort wurde die Raumkategorie Kleinstadt analysiert und für die mittelfristige Zukunft weitergedacht. Die Ergebnisse beinhalten konkrete Empfehlungen für die strategische Planung der kommenden Jahre, ergänzt von hybriden, teils spekulativen Architekturentwürfen, welche sich mit unterschiedlichen Themen wie Mobilität, Wohnen, Arbeiten, Freizeit, Handel, Landwirtschaft, Kultur und Bildung auseinandersetzen.

CO-LIVING
TYPOLOGIEN.

 

AUSTELLUNGSFORMAT.
VOM MODELLRAUM ZUM EINS ZU EINS.
SCHWERLAST-PILOTI DISPLAY. 

Vorausgegangene Ausstellungen im Maßstab 1:12:
LINK ZU ALICE❤GULLIVER VOL 1.
LINK ZU ALICE❤GULLIVER VOL 2.

 

SEMINARARBEIT UND BROSCHÜRE. 2019.                 
Betreuer :

Christoph Ganslmeier

Universität Innsbruck, Fakultät für Architektur

Institut für Gestaltung 1

„Alice ♡ Gulliver“ ist ein modellhaftes Ausstellungsformat, das gemeinsam von den Lehrenden und Studierenden des Studienzweigs [Bildnerische Innsbruck] der Universität Mozarteum initiiert wurde, um künstlerisch in diesen eingeschränkten Zeiten handlungsfähig zu bleiben. Es thematisiert gleichermaßen die An- und Abwesenheit und die unterschiedlichen Dimensionen von Raum, Zeit und Miteinander. Die Ausstellung zeigt Arbeiten der Studierenden aller Klassen Bildhauerei, Neue Medien, Grafik und Malerei und gibt Einblick in die vielfältigen künstlerischen Prozesse, die von Miniaturen und Modellen bis hin zu In-situ-Projekten reichen.

bottom of page